Tagung/Workshop & Gala-Dinner Guinea-Bissau Hamburg, Mitgliederversammlung der ACG Programm – 18./19.05.2018 Am Freitag den 18.05. um 19 Uhr findet die Mitgliederversammlung der Amiclar Cabral Gesellschaft e.V. statt – WillkommensKulturHaus, Bernadottestr.
Autor: cabral_ev
Projeto Fórum de Paz Bissau – 2. Vollversammlung des “Friedensforums” am 8. April 2018
Ein Bericht aus Bissau, April 2018 – von Jasmina Barckhausen – wfd e.V. – Fórum de Paz Bissau Anlässlich des 14.Jahrestags der Gründung von GTO-Bissau und zur Eröffnung der 2.Vollversammlung
Convite – Lancamento do Livro
Prof. Dr. Ricardinho Duma Teixeira, Dozent an der UNILAB/Brasil präsentiert sein Buch „Cabo Verde e Guiné-Bissau – As relações entre a Sociedade Civil e o Estado“. Estarão presentes a Dra.
Karneval Bissau 2017 – Reiseangebote
Karneval Bissau 2017 – Das Tourismusbüro in Bissau hat in Kooperation mit den größeren Hotels in Bissau ein paar Angebote für Reisen zum Karneval Ende Februar zusammengestellt. Scheinen sich vor
Nationalpark „Lagoas de Cufada“ bedroht – Offener Brief von Tiniguena/LGDH
Tiniguena und die Liga Guineense dos Direitos Humanos (LGDH) haben gemeinsam einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie vor der Bedrohung des Nationalparks „Lagoas de Cufada“ im Süden von Guinea-Bissau
Kontowechsel zur Hannoverschen Volksbank
Liebe FreundInnen und FörderInnen der ACG, wir haben unser Konto an unseren Vereinssitz nach Hannover verlegt – die neue Bankverbindung lautet wie folgt: Hannoversche Volksbank IBAN-Nr.: DE41 2519 0001 0703
LI KU LA braucht Ihre Unterstützung! – Kolja Kunt, Berlin
Die Amílcar Cabral Gesellschaft e.V. unterstützt den in der Produktion befindlichen Film von Kolja Kunt, die uns diesen Spendenaufruf zukommen ließ:
Mit dem Film LI KU LA (dt. HIER UND DORT) begegne ich meiner interkulturellen Familiengeschichte, die sich zwischen DDR, dem kleinen westafrikanischen Land Guinea-Bissau und dem wiedervereinigten Deutschland abspielt.Persönliche, kulturelle und politische Entwicklungen und Transformationsprozesse werden aus sich verschiebenden Perspektiven dargestellt.
Grundlage und roten Faden des Filmes bilden Ausschnitte aus Hunderten von Briefen, die meine Tante in 30 Jahren an ihre deutsche Familie schrieb, nachdem sie aus der DDR in die Heimat ihres guinensischen Mannes ausgewandert war.Neben privaten Erlebnissen werden darin politische und gesellschaftliche Veränderungen ganz nebenbei miterzählt; es entsteht ein sehr eigener historischer Abriss.
30.08.2015 – Regierungskrise in Guinea-Bissau
Seit Präsident José Mário Vaz die Regierung des Premierministers Domingos Simões Pereira entließ (12. August 2015), steht Guinea-Bissau erneut in der Gefahr innerer Zerwürfnisse und des wirtschaftlichen Stillstands. Dies ist bitter und eine schmerzliche Situation für ein Land, das als eines der ärmsten der Welt nach Jahren der Misswirtschaft, der gegenseitigen Blockierung der politischen Kräfte, der Korruption und des Drogenhandels endlich in der Lage zu sein schien, kontinuierliche, demokratisch legitimierte Aufbauarbeit zu leisten. Dass der Präsident (seit dem 23. Juni 2014), sein entlassener Premierminister und der seit dem 20. August amtierende neue Premierminister Baciro Djá führende Figuren der PAIGC, also der früheren Staatspartei Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde, sind, die im Parlament die absolute Mehrheit hat, macht die Lage nicht einfacher. Immerhin verspricht das Militär, das bisher der wesentliche Faktor der Macht und der Unsicherheit war und erst im April 2012 seinen letzten Staatsstreich begangen hatte, sich nicht in die politischen Kämpfe einzumischen.
Tagung – Nachhaltiger Tourismus in Guinea-Bissau und Kap Verde – Berlin 11.07.2015
Amílcar Cabral Gesellschaft e.V. und Nô Lanta Djunto e.V. laden herzlich zur Tagung „Nachhaltiger Tourismus in Guinea-Bissau und Kap Verde“ am 11.07.2015 in das Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, 10405
Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 – Berlin
Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Amilcar Cabral-Gesellschaft! Wir laden herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2015 ein. 12.07.2015, 10 Uhr, Auster Events & Restaurant im Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557Berlin