Mit großer Sorge verfolgen wir, die Mitglieder der Amilcar Cabral Gesellschaft in Deutschland, die sich immer weiter zuspitzende, repressive Situation in Guinea-Bissau.Die Entwicklungen seit den Vorfällen vom 1. Februar 2022,
Jahrestagung der Amilcar Cabral Gesellschaft am 15. Oktober 2022
WillkommensKulturHaus der Gemeinde OttensenBernadottestr. 722763 Hamburg Zeit: 15.10.2022, 12:00 Uhr ̶ 17:30 Uhr; ab 18:00 Uhr Filmvorführung Details siehe Tagungsprogramm Anmeldung erbeten an: info@amilcar-cabral-gesellschaft.de
Menschenrechtsverletzungen in Guinea-Bissau – insbesondere Angriffe und Überfälle auf Journalisten, politische Kommentatoren und Aktivisten 2020 – 2022
22.Mai.2020 – Marciano Indi, Abgeordneter der APU ̶ PDGB, verschleppt, schwer misshandelt und dem Parlamentspräsidenten übergeben; https://visao.sapo.pt/atualidade/politica/2020-05-22-deputado-guineense-marciano-indi-ja-foi-libertado-fonte-parlamentar/?amp im März 2021 meldete er einen weiteren Verschleppungsversuch; https://amp.rfi.fr/pt/guin%C3%A9-bissau/20210317-deputado-guineense-marciano-indi-denuncia-uma-nova-tentativa-de-rapto 20.Juni 2020 – Armando Correia Días (Ndinho), PAIGC-Führungsmitglied, wird unter dem
Carta Aberta (03.04.2022)
A Sua Excelência o Senhor Presidente da República da Guiné-Bissau Umaro Sissoko EmbalóAo Primeiro Ministro da República da Guiné-Bissau Excelentíssimo Senhor Nuno Gomes NabiamÀMinistra da Justiça e dos Direitos Humanosda
Terremoto político na África Ocidental
Está em perigo o jornalismo livre na Guiné-Bissau Nos últimos meses, ocorreram convulsões políticas em vários países da África Ocidental, o que acabou levando à substituição dos governos de alguns
Offener Brief der Liga für Menschenrechte Guinea-Bissau an den UN-Generalsekretär Guterres, den Präsidenten der Afrikanischen Union Sall, die Präsidentin der EU-Kommission von der Leyen
Die Liga für Menschenrechte in Guinea-Bissau fordert in einem offenen Brief den UN- Generalsekretär, António Guterres, den Präsidenten der Afrikanischen Union, Macky Sall, und die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von
Politische Erdbeben in Westafrika Gefährdung des freien Journalismus in Guinea-Bissau
In den vergangenen Monaten haben sich in mehreren westafrikanischen Ländern politische Umwälzungen ereignet, die schließlich zur Ablösung der Regierungen durch das Militär führten (u.a. Mali, Guinea und Burkina-Faso). Am 1.
Erklärung des pen Zentrums guinea-bissau
Gegen die gewalttätigen Überfälle! Für das Ende der Straffreiheit!
Die Serie von Entführungen, Überfällen auf Haus und Wohnung und brutalen Misshandlungen von Bürgern hat in den letzten Monaten erschreckend zugenommen. Dies stellt einen klaren Angriff auf den demokratischen Rechtsstaat dar. Mit großer Besorgnis stellen wir fest, dass die Gefahr der Installierung eines autoritären und diktatorischen Regimes von Tag zu Tag wächst. Sie besteht in:
– Dem permanenten Versuch mittels Einschüchterung, Zerstörung von Kommunikationsinfrastrukturen und brutalen Angriffen auf Journalisten eine Atmosphäre der Angst zu schaffen und die unabhängigen Medien zum Schweigen zu bringen;

Gala & Tagung – 46. Unabhängigkeitstag von Guinea-Bissau – 28.08.2019 in Hamburg
Die Associação Guineense e Amigos da Guiné-Bissau em Hamburgo e.V. (AGAGBH) veranstaltet in Kooperation mit der Amilcar Cabral Gesellschaft e.V. anlässlich des 46. Unabhängigkeitstages von Guinea-Bissau eine Tagung zum Thema:
A condição da mulher nos países da Comunidade dos Países de Língua Portuguesa- Bericht vom Kolloquium der DASP am 28./29. November 2018 in Berlin
Im Mittelpunkt des Kolloquiums stand die Rolleder Frauen und ihre Position im jeweiligen sozialen Umfeld in den portugiesisch-sprachigen Ländern, mit dem Schwerpunkt auf den afrikanischen Ländern. Neben vielen anderen interessanten