Marinho de Pina (Guinea-Bissau) Autor, Filmemacher, transdisziplinärer Künstler und Performer liest mit den Übersetzerinnen Renate Heß und Rosa Rodrigues aus:
Waldir Araújo, Amadú Dafé, Edson Incopté, Claudiany Pereira und Marinho de Pina
DER PITANGABAUM DER NACHBARIN. ERZÄHLUNGEN AUS GUINEA-BISSAU (Noack&Block 2025)
Übersetzung von Johannes Augel, Renate Heß, Rosa Rodrigues
Fünf literarische Stimmen aus Guinea-Bissau erzählen: von der provisorischen Verrücktheit des Lehrers Baltazar, der eines Tages nicht mehr im Gymnasium erscheint. Von einem Vater und seinem Sohn, die eine Kuhherde gegen zwei grüne Heftchen tauschen, um in Europa das große Geld zu machen. Vom Soldaten Zé Crocodilo, der sich in einen Fluss voller Krokodile wirft, um zwei portugiesische Ärztinnen zu retten. Von einer Freiheitskämpferin, die ihre Kameraden im Kampf gegen die Kolonialmacht mit Amuletten und Heilkräutern versorgt. Von Martinho N’fanda, der sich entscheiden muss. Und von den verführerischen Früchten des Pitangabaums im Hof der Nachbarin, die einfach unwiderstehlich locken …
Mit großer Sensibilität nähern sich die Geschichten den Herausforderungen des Lebens. Eins haben sie dabei alle gemein: Sie sprühen vor Lebendigkeit und Originalität.

HANNOVER
Di., 16.9.2025, 19h, Oststadtbibliothek, Lister Meile 4, 30161 Hannover; Marinho de Pina und Renate Heß; Veranstaltet von der Afrika Initiative Hannover und der Amílcar Cabral Gesellschaft e.V.
BERLIN
Mi.,17.9.2025, 19:30h, Berlin-Friedrichshain, One More Chapter, Sonntagstraße 26, 10245 Berlin, S-Ostkreuz; Marinho de Pina und Renate Heß; Veranstaltet von Interkontinental e.V. und Amílcar Cabral Gesellschaft e.V.
Fr., 19.9.2025, 19:30h, Berlin-Mitte: A Livraria + Mondolibro, Torstraße 159, 10115 Berlin; Marinho de Pina, Rosa Rodrigues, Renate Heß; Auftakt zu Nô Sta Djuntu,19.-21.9.2025; Eine Veranstaltung der Amílcar Cabral Gesellschaft e.V. ; Anmeldung erbeten an: info@amilcar-cabral-gesellschaft.de
Mo., 22.9.2025, 17:00h Wedding, Restaurant Bantou Village, Kameruner Str.2, 13351 Berlin; Veranstaltet von Afrika Medienzentrum e.V. und ACG e.V. ; Anmeldung an: mif@amz-berlin.de
Foto: Cláudia Rocha